Leistung in Teams und Gruppen
Julia Schmidt Julia Schmidt

Leistung in Teams und Gruppen

Die Leistung in Teams und Gruppen wird durch unterschiedliche psychologische Faktoren beeinflusst. Nicht immer sind sie klar voneinander abzugrenzen und doch sind sie in der Entwicklung und dem Coaching von Teams mehr als wichtig.

Weiterlesen
01/2024: Teams begleiten & entwickeln
Julia Schmidt Julia Schmidt

01/2024: Teams begleiten & entwickeln

Gleich zwei Teamentwicklungs-Modelle im Newsletter: 5 Dysfunktionen eines Teams und die Teamuhr von Tuckman warten im Januar Newsletter. Denn: Teams wollen aktiv entwickelt werden.

Weiterlesen
Ideen zum Ausprobieren
Julia Schmidt Julia Schmidt

Ideen zum Ausprobieren

Veränderungen funktionieren in kleinen, iterativen Schritten. Der große Knall hat ausgedient. In diesem Beitrag finden sich zahlreiche Ideen, die auf dem Weg in bessere Zusammenarbeit ausprobiert werden können.

Weiterlesen
11/2023: Selbstorganisation im Team stärken
Julia Schmidt Julia Schmidt

11/2023: Selbstorganisation im Team stärken

Selbstorganisation und Teamverantwortung brauchen den Raum für Entwicklung, Riemann-Thomann und ein Delegationboard können dabei unterstützen. Mehr dazu gibt es im November Newsletter.

Weiterlesen
Riemann-Thomann in der Teamentwicklung
Julia Schmidt Julia Schmidt

Riemann-Thomann in der Teamentwicklung

Riemann-Thomann zeigt auf, dass wir alle unterschiedliche Grundbestrebungen in uns tragen und sich diese in unterschiedlichen Kontexten in unterschiedlichen Ausprägungen zeigen. In der Teamentwicklung hilft es dabei mehr Verständnis füreinander zu entwickeln.

Weiterlesen
Teamverantwortung mit einem Delegation Board
Julia Schmidt Julia Schmidt

Teamverantwortung mit einem Delegation Board

Selbstorganisation und Teamverantwortung braucht einen klaren Rahmen. Ein Delegationsboard kann Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten abseits der Fachlichkeit klar visualisieren und transparent machen.

Weiterlesen
10/2023: 5 Dysfunctions und innere Antreiber
Julia Schmidt Julia Schmidt

10/2023: 5 Dysfunctions und innere Antreiber

Im Oktober Newsletter berichten wir aus gleich zwei Workshops: Eine Retrospektive eines Führungsteams, bei der wir die 5 Dysfunctions of a team reflektierten und ein Teamworkshop mithilfe der inneren Antreiber.

Weiterlesen
Warum sage ich “Ja”, obwohl ich “Nein” denke?
Julia Schmidt Julia Schmidt

Warum sage ich “Ja”, obwohl ich “Nein” denke?

Unsere dominanten inneren Antreiber wirken auf uns in Form von Glaubenssätzen. Dabei können sie manchmal Verhaltensweisen auslösen, die wir selbst gar nicht so gut finden. In einem Teamworkshop haben wir uns den inneren Antreibern genähert.

Weiterlesen