



5 Dysfunctions of a team
Die 5 Dysfunktionen eines Teams beschreiben typische Probleme in der Zusammenarbeit auf fünf Stufen. Dabei verfügt jede Dysfunktion auch über eine passende erwünschte Funktion. Wie die Dysfunktionen in Funktionen entwickelt werden können, ist individuell und doch gibt es jede Menge praktische Möglichkeiten.

Ideen zum Ausprobieren
Veränderungen funktionieren in kleinen, iterativen Schritten. Der große Knall hat ausgedient. In diesem Beitrag finden sich zahlreiche Ideen, die auf dem Weg in bessere Zusammenarbeit ausprobiert werden können.

Wir müssen alle mitnehmen
Große Veränderungen rufen auch Skepsis und Änderungen hervor. Während bei Verändern der Grundsatz “Wir können nicht überkommunizieren” durchaus gilt, sollte der Grundsatz “Wir müssen alle mitnehmen” ausgedient haben.

11/2023: Selbstorganisation im Team stärken
Selbstorganisation und Teamverantwortung brauchen den Raum für Entwicklung, Riemann-Thomann und ein Delegationboard können dabei unterstützen. Mehr dazu gibt es im November Newsletter.

Teamverantwortung mit einem Delegation Board
Selbstorganisation und Teamverantwortung braucht einen klaren Rahmen. Ein Delegationsboard kann Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten abseits der Fachlichkeit klar visualisieren und transparent machen.