08/2024: Lasst uns über Coaching reden

Hej,

kreative Ansätze oder einfache Methoden? Coachinghaltung als Schieberegler und kein guter Coach ohne intensive Selbstreflexion. Diesen Monat geht’s im Newsletter um genau eines: Ganz viel Coaching.

Viel Spaß!


Respekt, Empathie und Geduld schaffen ein Umfeld, in dem Coachees ihre eigenen Lösungen finden können. Ein guter Coach ist mal zurückhaltend, mal aktiver. Denn so wie man am Schreibtisch nicht starr verharren sollte, muss auch die Coachinghaltung dynamisch bleiben. Weiterlesen


Auch vermeintlich einfache Methoden können dabei helfen, Gedanken zu ordnen, auszuprobieren und abstrakte Probleme greifbarer zu machen. Entscheidend ist, dass Coaches ihre Techniken an die individuellen Bedürfnisse ihrer Coachees anpassen. Weiterlesen


Selbstreflexion von Coaches ist essenziell, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Sie hilft, Routinen und Vorurteile zu erkennen und die Coachinghaltung klar und neutral zu halten. Dies ermöglicht es, die Bedürfnisse der Coachees besser zu verstehen und authentisch zu bleiben. Weiterlesen


16 Wochen Selbstlernkurs, Einzelcoaching-Sessions und Community-Plattform. Wir haben das Konzept Coachingausbildung neu gedacht und starten am 01. November 2024 in den ersten Lauf. Weiterlesen


Wer seine Facilitation und Moderationsskills ausbauen und vertiefen möchte, kann dies ab dem 06. Januar 2025 in der Agile Facilitation Masterclass tun. Ein begleiteter Onlinekurs über acht Wochen. Weiterlesen


Habt eine gute Zeit!

Fragen, Anmerkungen oder Kaffee? Schreibt gerne!


Zurück
Zurück

Persönlichkeitstests – Zwischen Wissenschaft und Esoterik

Weiter
Weiter

Coaching muss nicht immer besonders kreativ sein