02/2025: Agiles Coaching?
Was macht ein Agile Coach eigentlich? Welche Rolle sollte er einnehmen, wo sollte er sich besser zurücknehmen und was sollte ein Agile Coach aus unserer Sicht nicht machen? Diese Fragen begegnen uns immer wieder. Eine pauschale Antwort gibt es nicht und dennoch haben wir einmal versucht, unsere Gedanken hierzu in einem Artikel aufzudröseln:
➡ Was ist ein Agile Coach – und was nicht?
Dabei geht’s eben nicht nur um Methoden oder Frameworks – sondern vor allem um Haltung, Coaching-Fokus und die Frage: Wie begleite ich Teams und Organisationen so, dass sie wirklich in ihre eigene Kraft kommen?
Einzelpersonen, Teams & Organisationen begleiten
In unserer Agile Coach Ausbildung tauchen wir genau in die oben genannten Fragen noch intensiver ein – und schauen, wie wir Menschen, Teams und Organisationen so begleiten können, dass die agilen Prinzipien tatsächlich ins Leben kommen. Im Blog findet ihr detaillierte Artikel zu jedem Ausbildungsblock.
📌 Block 1: Grundlagen des agilen Coachings
Agiles Coaching basiert nicht nur auf Techniken, sondern vor allem auf Haltung. Doch was macht eine gute (agile) Coaching-Haltung aus – und wie zeigt sie sich in der Praxis?
➡ Zum Artikel
📌 Block 2: Hypothesen bilden & Impulse setzen
Ein zentraler Bestandteil im Coaching ist es, Hypothesen zu entwickeln und gezielte Impulse zu setzen. Doch wie finden wir die richtige Balance zwischen Beobachten, Fragen und Handlungsanregungen?
➡ Zum Artikel
📌 Block 3: Entwicklungsprozesse & Teams begleiten
Teams durch Veränderungsprozesse zu begleiten erfordert mehr als nur methodisches Wissen. Wie erkennen wir, was ein Team gerade wirklich braucht – und was eher hinderlich wäre?
➡ Zum Artikel
📌 Block 4: Übergreifend begleiten & Organisationen entwickeln
Was tun, wenn es mehr braucht als Teamentwicklung? In diesem Modul werfen wir den Blick auf die gesamte Organisation und die systemischen Zusammenhänge.
➡ Zum Artikel
📌 Block 5: Als Coach wirksam bleiben & Abschluss
Was bleibt, wenn das Coaching vorbei ist? Wie reflektieren wir unsere eigene Entwicklung – und wie bleiben wir langfristig wirksam?
➡ Zum Artikel
Noch eine Inspiration zum Mitnehmen
Warum laufen Meetings manchmal ins Leere? Wieso übernimmt niemand Verantwortung, obwohl alle das Problem sehen? Und weshalb wird in großen Gruppen oft weniger geleistet als in kleinen Teams?
➡ Team oder Gruppe? Und welche Dynamiken wirken hier eigentlich?
Unsere nächste Agile Coach Ausbildung startet am 08. Mai 2025.
Ihr findet alle Termine und Details hier.
Habt eine gute Zeit!
Fragen, Anmerkungen oder Kaffee? Schreibt gerne!