Agile Coach-Ausbildung
Unsere Agile Coach-Ausbildung ist eine fundierte und intensive Ausbildung zum Agile Coach.
Agile Coaches unterstützen Organisationen, Teams und Einzelpersonen in der Erfüllung der agilen Prinzipien. Sie übernehmen die Moderation von Ritualen, wie z.B. Planning, Review und Retrospektive, ebenso wie die Begleitung von disziplinarischen Führungskräften und Product Ownern in ihrer Rolle. Sie unterstützen dabei, die Selbstorganisationsfähigkeit von Teams (wieder-)herzustellen.
Der Fokus unserer Ausbildung liegt auf der Vertiefung iterativer Vorgehensweisen, der Selbstreflexion und der Entwicklung der Coachinghaltung sowie der Begleitung von Teams in Veränderungsprozessen.
Die Fakten im Überblick:
✏ Präsenzausbildung in Hamburg
✏ 10 Ausbildungstage in 5 Blöcken
✏ maximal 12 Teilnehmende
✏ Hausaufgaben und Übungen zur Anwendung in der Praxis
Die Teilnahme kostet 4.950,00 EUR netto pro Person (5.890,50 EUR brutto).
Die nächste Ausbildung:
Modul 1: 08. + 09.05.2025, Modul 2: 12. + 13.06.2025, Modul 3: 17. + 18.07.2025, Modul 4: 04. + 05.09.2025, Modul 5: 09. + 10.10.2025
Die Ausbildungsinhalte
Modul 1: Grundlagen des agilen Coachings
✏ Vorstellen & Kennenlernen von Trainingskräften und Teilnehmenden
✏ Erwartungen und Ziele der Ausbildung klären
✏ Einführung in die Definitionen und Grundlagen des agilen Coachings
✏ Vertiefung des agilen Manifests und der agilen Prinzipien
✏ Einführung in das Cynefin-Framework zur Einordnung von Situationen
✏ Inhalte & Entwicklung der Coachinghaltung
✏ Überblick über den Coachingprozess
✏ Agiles Mindset und agile Vorgehensweisen verstehen und anwenden
✏ Hypothesenbildung: Grundlagen und Modelle zur Entwicklung von Hypothesen
✏ Impulse und Interventionen gezielt einsetzen, Ideen einbringen
✏ Entwicklung als komplexes Vorhaben verstehen und begleiten
✏ Bedürfnisse, Anliegen und Aufträge von Teams und Individuen erkennen
✏ Einführung in systemische Fragetechniken für agiles Coaching
✏ Reflexion von Hypothesen in der Coaching-Praxis
Modul 2: Hypothesen bilden & Impulse setzen
✏ Begleitungsprozesse entwickeln und umsetzen
✏ Teams entwickeln und in ihrer Dynamik unterstützen
✏ Gestaltung eines Auftaktworkshops und Arbeit mit Zielräumen
✏ Retrospektiven gezielt als Werkzeug für Teamcoaching einsetzen
✏ Anwendung von Modellen zur Hypothesenbildung in Entwicklungsprozessen
✏ Förderung von Teamzusammenhalt durch gezielte Maßnahmen
✏ Reflexion von Entwicklungsstrategien
Modul 3: Entwicklungsprozesse & Teams begleiten
Modul 4: Übergreifend begleiten & Organisationen entwickeln
✏ Berücksichtigung von Verschwiegenheit und Vertraulichkeit
✏ Umgang mit Dreiecksbeziehungen in Coaching- und Beratungskontexten
✏ Vertiefung der Hypothesenbildung mit praktischen Modellen
✏ Begleitung übergreifender Zusammenarbeit und Organisationsentwicklung
✏ Reflexion der eigenen Haltung in Coaching, Training und Beratung
✏ Sicherstellung der nachhaltigen Entwicklung von Teams und Organisationen
✏ Strategien zur Förderung agiler Zusammenarbeit
✏ PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) im Coachingprozess bewusst anwenden
✏ Lernzyklen für Organisationen, Teams und Coaches gestalten
✏ Reflexion der eigenen Haltung in Coaching, Training und Beratung
✏ Entwicklung von Selbstreflexion und persönlicher Weiterentwicklung
✏ Sicherstellung der nachhaltigen Entwicklung und Wirkung als Coach
✏ Abschlusspräsentation der Teilnehmenden und gemeinsamer Rückblick
✏ Perspektiven für die Weiterentwicklung von Coachingkompetenzen
Modul 5: Als Coach wirksam bleiben & Abschluss
Unsere Ausbildung arbeitet nach den Grundsätzen des systemischen Coachings. Diejenigen, die über die Expertise zu einem Problem verfügen, finden auch die passendsten Lösungen.
Die Ausbilder*innen
-
Julia Schmidt
Agile Coach, Teamentwicklerin & Facilitatorin
Ich unterstütze Organisationen, Teams und Einzelpersonen dabei, Agilität greifbar zu machen – durch praxisnahe Methoden, eine klare Reflexionskultur und eine Prise Humor. Meine Leidenschaft gilt der Entwicklung von Menschen: ob in individuellen Coachings, Workshops oder unserer Agile Coach-Ausbildung. Dabei kombiniere ich fundiertes Wissen mit einem Auge für das Wesentliche und schaffe Räume, in denen Neues entstehen kann. Mein Ziel? Dich darin zu bestärken, Agilität authentisch zu leben und mit deinen Stärken sichtbar zu werden. -
Jens Vielhaben
Agile Coach, Teamentwickler & Facilitator
Ich war in meiner bisherigen Laufbahn als Geschäftsführer, Vorstand und Product Owner tätig. Seit mehr als 20 Jahren setze ich hierbei auf agile Vorgehensweisen und das agile Manifest mit seinen Prinzipien. Ich begleitete Unternehmen durch verschiedene Veränderungsprozesse und interessiere sich vor allem für alternative Organisationsstrukturen wie Holokratie und Soziokratie. In unserer Agile Coach-Ausbildung unterstütze ich vor allem mit genau diesen Erfahrungen und seinem umfangreichen Praxiswissen.
FAQ
-
Wenn du an einem Ausbildungsblock nicht teilnehmen kannst, ist das kein Problem. Wir zeichnen die Ausbildungstage gerne für dich auf (Ton & Video auf Flipchart/Präsentationsfläche). Die Handouts senden wir dir per E-Mail oder Post. Du bekommst das Fotoprotokoll wie gewohnt direkt nach dem Ausbildungsblock. Und wenn dann noch Fragen offen sind, setzen wir uns gerne (online) mit dir zusammen und gehen deine Fragen durch.
-
In jedem Ausbildungsblock wechseln sich Theorie und Praxisübungen ab. Die Praxisübungen bestehen aus Modellreflexionen, Coachingübungen und Blick auf deinen persönlichen Kontext. Zusätzlich reichern wir unsere Erläuterungen immer gerne mit selbst erlebten Praxisbeispielen an, um alles noch besser verständlich zu machen.
-
Es wäre gut, wenn du zumindest schon eine Idee vom agilen Arbeiten hast. Ansonsten sind Lernwille und Motivation die einzigen Voraussetzungen.
-
Bisher gibt es leider kaum übergreifend anerkannte Zertifizierungen für den Titel “Agile Coach”. Du erhältst von uns ein Teilnahmezertifikat, welches die konkreten Inhalte der Ausbildung benennt.
-
Alle Ausbilder*innen sind seit mehr als zehn Jahren als agile Coach und agile Organisationsentwickler*innen in unterschiedlichen Branchen tätig. Auch bilden alle Ausbilder*innen seit mindestens 5 Jahren agile Coaches aus.
Die Ausbildung wird hauptsächlich von Julia Schmidt übernommen. Während der Ausbildungsblöcke wird sie punktuell von Jens Vielhaben unterstützt.
-
Jeder Ausbildungsblock wird mit einem Fotoprotokoll dokumentiert, welches wir dir per E-Mail zuschicken. Zusätzlich erhältst du zu Beginn deinen Ausbildungsordner, welcher sich im Laufe der Zeit mit zahlreichen Handouts füllen wird.
Du bist während der Ausbildungszeit außerdem mit Kaffee, Tee, Softgetränken und Snacks versorgt. Das Mittagessen übernehmen alle selbst (gerne verbringen wir die Mittagspause zusammen).
-
Du musst dich auf die Ausbildung nicht konkret vorbereiten. Wenn du das gerne möchtest, kannst du dich mit dem agilen Manifest, den zugehörigen Prinzipien und agilen Methoden beschäftigen. Alles andere lernst du bei uns. Gerne nennen wir dir auf Nachfrage konkrete Quellen.
-
Wir legen den genauen Ausbildungsort spätestens vier Wochen vor Ausbildungsbeginn fest, da wir den Konferenzraum abhängig von der Gruppengröße buchen. Dieser wird auf jeden Fall zentral in Hamburg liegen (St. Georg, St. Pauli, Sternschanze oder Altona).
-
Für den ersten Block gelten die folgenden Zeiten:
Tag 1: 09.00 - 17.00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 17.00 Uhr
Für die Folgeblöcke legen wir die Zeiten im ersten Block gemeinsam fest, um mögliche An- und Abreisen zu ermöglichen. -
Sobald wir den genauen Veranstaltungsort festgelegt haben (ca. vier Wochen vor Ausbildungsbeginn), senden wir dir Anreisehinweise und Übernachtungstipps.
-
Wir stellen die Rechnung ca. drei Wochen vor Ausbildungsbeginn. Das Zahlungsziel beträgt zehn Tage.
Eine Ratenzahlung (3 Raten) ist in der Regel kein Problem, sprich uns einfach an.
-
Du kannst deine Anmeldung bis zu vier Wochen vor Ausbildungsbeginn unkompliziert kostenlos stornieren.
Im Zeitraum von vier Wochen bis zu einem Tag vor Beginn wird eine Stornierung gegen Zahlung einer Gebühr in Höhe von 50% der Veranstaltungsgebühr möglich. Die Stornierung muss in Textform (per Brief oder E-Mail) erfolgen. Ab Beginn der Ausbildung ist eine Stornierung nicht mehr möglich, und der volle Ausbildungspreis ist zur Zahlung fällig.
Das sagen andere
-
Ich habe meine Ausbildung zum agile Coach bei Julia absolviert. Dabei habe ich sie als sehr angenehme, unkomplizierte und gleichzeitig sehr klare Ausbilderin kennengelernt. Sie hat die Ausbildungsinhalte mit ihren Erfahrungen, insbesondere vielen Beispielen aus der Praxis, sehr lebhaft und realitätsnah vermittelt. Hierdurch konnte ich mich auch mit neuen Dingen, wie z.B. der Coachinghaltung, sehr gut auseinandersetzen und ein Verständnis für die Methoden aufbauen. Julia hat ein ehrliches Interesse an der Entwicklung von Menschen. Ihre empathische Art und ihr Humor haben es uns in der Gruppe ermöglicht auf eigene Muster zu schauen und diese aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
Alexander C.
-
Im Coaching-Bereich ist leider viel Bullshit-Bingo anzutreffen, nicht jedoch hier! Immer auf den Punkt kommend, sehr erfahren und jederzeit nah am Kunden, auch mit wissenschaftlichen Argumenten arbeitend, kann ich Julia als Coach/Beraterin und Ausbilderin jederzeit empfehlen.
Carolin D.
-
Julia hat mich bei meiner Agile Coaching Ausbildung begleitet. Neben ihrem umfänglichen Wissen und ihrer offenen und in die Zukunft gerichteten Art, schafft sie es anhand klarer Fragen und klarer Statements immer wieder Impulse und Anregungen zu setzen, was mir bei meiner Fokussierung auf meinen Weg klar half. Durch Julias gleichermaßen sympathische und positiv disruptive Art, hat sie mir viel Freude dabei bereitet, mein Wissen über die agile Zusammenarbeit zu vertiefen und ganz nebenbei auch den Blick für neue Wege eröffnet. Es war eine spannende und schöne Reise mit ihr.
Markus W.
Jetzt Agile Coach werden! Unsere nächste Ausbildung starte im Mai!
Noch Fragen?
Kein Problem, schreib uns einfach eine Nachricht.