Ausblick auf 2024

In meinem Jahresrückblick für 2023 habe ich bereits einen ersten Einblick gegeben, was ich mir für 2024 vorgenommen habe. Dies war und ist natürlich längst nicht alles. Das Jahr ist noch frisch und es sind noch sehr viele Wege und Möglichkeiten offen. Dennoch gibt es bereits einige konkrete Termine und Vorhaben.

Neue und alte Formate

Selbstverständlich werde ich auch in 2024 Teams und Unternehmen als agile Coach und Organisationsentwicklerin ganz individuell begleiten. Diese Coachingpraxis ist mir enorm wichtig und elementarer Bestandteil meiner Arbeit. Und doch möchte ich in 2024 mehr synchrone und asynchrone Lernformate anbieten.

Im März soll ein Ausbildungsgang unserer Teamcoach-Ausbildung starten. Wir werden in dieser Ausbildung systemisches und agiles Coaching miteinander verbinden, um Menschen als Coaches zu begleiten. Im Mai und Juli starten zwei weitere Ausbildungsgänge (online oder Präsenz in Hamburg). Für alle Durchgänge sind noch Plätze frei. Details zur Teamcoach-Ausbildung findet ihr hier. Außerdem: Solltest du schon seit einer Ewigkeit eine Coaching-Ausbildung machen wollen, dir fehlen aber die finanziellen Möglichkeiten — melde dich gern. Wir können gemeinsam über eine für uns alle sinnvolle Lösung nachdenken.

Visualisierung der 5 inneren Antreiber: Sei perfekt, sei stark, sei gefällig, mach schnell und streng dich an

Im Februar und März gibt es Durchgänge des Kurz-Workshops “Reflexion der inneren Antreiber”. Dabei wollen wir uns die Theorie der fünf inneren Antreiber anschauen, gemeinsam die eigenen Antreiber reflektieren und Methoden zur positiven Nutzung erarbeiten. Selbstverständlich ist der Workshop auch als individuelles internes Format möglich. Fragt dafür einfach nach.

Selbiges gilt für den Kurz-Workshop “Psychologische Sicherheit”. Auch hier ist aktuell die Anmeldung für zwei Termine möglich. Fokus des Workshops ist die Bedeutung von psychologischer Sicherheit und wie wir diese (rollenunabhängig) fördern und unterstützen können.

Wer noch mehr zum Thema Psychologische Sicherheit lernen möchte, ist im “Kurs: Psychologische Sicherheit” richtig. In 2024 wird es drei Durchgänge geben (Start im Mai, August und Oktober). Der Kurs setzt dabei auf zweistündige Online-Termine im Abstand von 14 Tagen, Hausaufgaben, individuelle Supervision und ein zugehöriges Workbook.

Alle weiteren Trainings und Kurse werden in 2024 voraussichtlich nur unternehmensintern nach konkreter Anfrage durchgeführt. Aber auch dies natürlich herzlich gern.

Asynchrone Formate

Neu ins Programm kommen ab März “asynchrone Formate”. Asynchrone Formate sind Onlinekurse, die individuell und entsprechend eurer individuellen Zeitplanung bearbeitet werden können. Je nach Kurs bestehen sie aus Videos, Texten, Hausaufgaben und ggf. individueller Supervision. Die Themen, die euch ab März erwarten, sind:

  • Psychologische Sicherheit in Teams

  • Reflexion der inneren Antreiber

  • Teamentwicklung

Sagt gern Bescheid, wenn ihr an einem der Kurse interessiert seid. Ihr werdet dann informiert, sobald die Kurse buchbar sind. Ich freue mich auch, wenn ihr konkrete Themenvorschläge für Trainings und Formate habt — sei es synchron, asynchron, online oder in Präsenz.


Zurück
Zurück

5 Dysfunctions of a team

Weiter
Weiter

12/2023: Vom Mitnehmen und Ausprobieren